Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvor-schriften nach den Bestimmungen der EU-DSGVO und allen sonstigen rechtlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DSGVO.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen,
Telefonnummern usw.) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es
beseht hierzu eine Verpflichtung aufgrund zwingender Rechtsvorschriften.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden ggf. teilweise so genannte Cookies. Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Sie dienen nur dazu, das Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs normalerweise automatisch gelöscht. Teils bleiben Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Ihr Browser kann von Ihnen so eingetellt werden, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur im Einzelfall die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Auf dieser Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie über das Kontaktformular schreiben, werden Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche verarbeitet. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse, Name sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z. B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
Löschen von Daten, Auskunft über Daten, Sperrung, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Nach Ihrer Weisung werden Daten berichtigt, gelöscht oder gesperrt. Soweit ein Betroffener sich unmittelbar an Eisen-Klaus, Herrn Klaus Hoffmann, Dorfstraße 24, 97775 Karlstadt-Rohrbach, (Erreichbarkeit s. unter Kontakt) wendet, zwecks Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten, wird dieses Ersuchen unverzüglich erledigt. Dies gilt auch für Auskunft über erfasste Daten. Soweit einer Löschung gesetzliche Gründe, z.B. Aufbewahrungsfrist, entgegenstehen, erfolgt Löschung bzw. Einschränkung der Datenverarbeitung gem. § 35 BDSG. Der Datenverarbeitung kann jederzeit unter der vorbezeichnten Kontaktadresse gem. Art. 21 EU-DSGVO widersprochen werden.
Speicherdauer der Daten
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie sie für alle vorvertraglichen Maßnahmen (z.B. Kostenvoranschlag) und zur Abwicklung des Auftrags benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verpflichten zu einer längeren Speicherdauer.